Aus dem Inhalt: Kühles Nass für dreizehn Gemeinden Zweckverband Friedelsheimer Gruppe arbeitet in zwei Landkreisen von Kurt Scherr Der Rheindurchbruch bei Altrip Ende des 16. Jahrhunderts Bei der Begradigung musste der Strom kräftig mithelfen von Edgar Alt Altrip ohne Fähre – das wäre wie ein Fischer ohne Netz Schon seit 2000 Jahren wird bei Altrip der Rhein überquert von Wolfgang Schneider Hochwasserschutz ist Solidaraufgabe Katastrophe am Oberrhein – unwahrscheinlich wie ein Sechser im Lotto? Von Ralf Neumann und Heiko Himmler Wissenschaftler wollen wissen: Was schwimmt im Oberrhein? Großangelegte Gewässeruntersuchung der Uni Landau soll Klarheit bringen von Rolf Sperber Als Stechmücken noch zur Plage wurden Die Schnakenbekämpfung am Oberrhein sorgt für ein Stück Lebensqualität von Paul Glaser Da hat Tulla was angerichtet ... Die Kollerinsel bei Otterstadt ist am Oberrhein ein politisches Kuriosum von Rolf Sperber Der Rhein war einst eine echte Goldgrube ... ... und außerdem fast genau hundert Kilometer länger als heute von Horst Kuhn Als den Mühlen noch das Wasser abgegraben wurde Die wechselvolle Geschichte des Speyerbachs von der Quelle bis zur Mündung von Bernd Lohrbächer Aus einer Schottergrube entstand eine Idylle Der „Kellmetschweiher“ bei Böhl-Iggelheim lädt Spaziergänger zum Träumen ein von Gerlinde Bosl Bach- und Landschaftspatenschaft in Harthausen Ehrenamtlicher Naturschutz vor der Haustür von Dr. Wolfgang Beyer „Die Well kummt – die Well kummt“ Ein schäumendes Schauspiel faszinierte einst die Iggelheimer Jugend von Gerlinde Bosl Der Kampf ums tägliche Wasser Historische Reminiszenzen über Brunnen und Wassermangel in Heiligenstein von Klaus Lohrbächer Als Brunnen noch zum Alltag gehörten Böhl-Iggelheim und seine Wasserquellen – heute meist nur noch zur Zier von Gerlinde Bosl Warum der Raum Lambsheim 2001 zur „Seenplatte“ wurde Die Überschwemmungen brachten Wasser aus mehreren Pfälzerwald-Tälern von Paul-Christian Lang Der Schwarzweiherhof in Böhl-Iggelheim Eine Idylle mit „Geschichte“ mitten in der Verbandsgemeinde von Gerlinde Bosl Ganzer Einsatz für Leib und Leben Mit Idealismus verbinden DLRG-Ortsgruppen viele Aspekte des Rettungsschwimmens von Bernd Schmidt Landräte im Rhein-Pfalz-Kreis Emil August Mölter (1893–1970) Der erste Nachkriegs-Landrat im ehemaligen Landkreis Speyer von Rainer Rund Otto Johann (1923–2001) Der letzte Landrat im ehemaligen Landkreis Speyer von Rainer Rund Lebendige Ortsgeschichte: Heimatmuseen Allein in Iggelheim gibt es zwei Sammlungen in alten Häusern von Monika Portenlänger Die „Affäire an dem Frankendahler Bach“ und das Kreuz auf der Heide Am 14. November 1795 war Lambsheim der Ort einer blutigen kriegerischen Auseinandersetzung von Joachim Specht Das Hochaltarbild in Fußgönheim Ein venezianischer Reisekünstler im 18. Jahrhundert in der Pfalz von Clemens Jöckle Von Totenruhe war oft nichts zu spüren Blick in die Geschichte der Heiligensteiner Begräbnisplätze von Klaus Lohrbächer Von Brabant nach Schifferstadt Die Chronik der Familie Tillmann von Gerhard Sellinger Ein Landschaftsrelikt aus uralter Zeit Das Naturschutzgebiet „Haderwiese“ könnte ein friedliches Paradies sein von Klaus Graber Vor 40 Jahren entstand der Rhein-Pfalz-Kreis Mutiger Schritt der Politik zu einer Verwaltungsreform fand nicht nur Befürworter von Theo Magin Kreischronik 2007/2008 von Jürgen Schwerdt |
powered by Vogt IT |