Inhaltsverzeichnis Der Mensch lebt nicht vom Brot allein … Die Kulturträger im Dorf von einst von Paul Warmbrunn Das Gedächtnis des Kreises: Die Museen im Rhein-Pfalz-Kreis von Sebastian Arnold Der Goldene Hut von Schifferstadt: Ein überregional bedeutendes Zeugnis der Vorgeschichte von Lenelotte Möller Der goldene Hut von Schifferstadt: Identitätsmerkmal eines Ortes von Monika Portenlänger Kulturförderung durch Stiftung und Preise: Die Kreissparkasse Rhein-Pfalz fördert kulturelles Engagement von Thomas Bull Eine Erfolgsgeschichte – : 40 Jahre Kreismusikschule von Christoph Utz Freilichtbühne – Hoftheater – Schwarzlichttheater: Der Theaterkreis Bobenheim-Roxheim 1975 e.V. von Rainer Brand Die Trachten- und Volkstanzgruppe Lambsheim e. V. : Ein Beitrag zur Geschichte des Vereins von Paul-Christian Lang Die Provinz – ein echter Nährboden für Kultur: Club Ebene Eins e. V. in Schifferstadt von Gisela Atteln Von der Malerei mit dem Luftpinsel: Die Airbrushmesse 2011 in Bobenheim-Roxheim von Paul Platz Die Schönheit des Schlichten: Gedanken zum Werk von Christel Richter von Andrea Nisters Necknamen als Vorlage: Der Ochs- und Esel-Brunnen in Dannstadt- Schauernheim von Hedy Heller Silberjubiläum. Zum 25. Mundartwettbewerb „Dannstadter Höhe“ 2012: Kleine Geschichte eines preisgekrönten Wettbewerbs von Bruno Hain Partnerschaften leben erst durch Freundschaften unter den Menschen Die Partnerschaft Rhein-Pfalz-Kreis mit der Woiwodschaft Opole von Herbert Hügenell Ein Kulturaustausch der besonderen Art: Das Gymnasium Schifferstadt (Paul von Denis) in China von Gabrielle Steinbach Weitere Beiträge Wie das Licht nach Lambsheim kam: Das alte Gashaus in der Gartenstraße von Paul-Christian Lang Am rauschenden Bach ... : Auf den Spuren der Iggelheimer Mühle von Gerlinde Bosl Das „erste Kreishaus“ stand einst in Hanhofen: Die Geschichte des Marientrauter Amtshauses im 18. Jahrhundert von Bernd Lohrbächer Geschichte und Schicksal der Kapelle zu Berghausen: Wurde St. Pankratius im „Pfälzischen Erbfolgekrieg“ (1688–1697) tatsächlich zerstört? von Klaus Lohrbächer Vom Königs-, Zimmer- und Marienplätzel: Die Mariensäule in Schifferstadt von Gerlinde Bosl „Drei-Pfarrer-Jahr“ in Hochdorf anno 1743 und Neubau von St. Petrus 1755/56: Ein Beitrag zur Kirchengeschichte Hochdorfs von Klaus Lohrbächer Ungelöste Rätsel der Vergangenheit: Altrip jenseits des Rheins? von Wolfgang Schneider Von Affensteinern, Wildensteinern und Zimmern: Kurpfälzische Adelsfamilien in Lambsheim von Walter Jarosch Harthausener Gemeinderechnung erzählt Dorfgeschichte: Einblicke in die dörfliche Finanzwelt vor 200 Jahren von Bernd Lohrbächer Kreischronik 2010/2011: von Jürgen Schwerdt |
![]() |
|
powered by Vogt IT
![]() |